Die Grundschule Sechsmorgen versteht sich als eine bewegte Schule, die sich einer grundlegenden Werteorientierung verpflichtet fühlt.
Werte, wie Toleranz, Respekt vor Andersdenkenden, Höflichkeit, Leistungsbereitschaft, Rückgrat oder eine gesunde Lebensführung sollen dabei im Mittelpunkt stehen.
Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst neben der Vermittlung gängiger Lerninhalte auch die Freude an sportlicher Bewegung oder die Grundlagen einer gesunden Ernährung. In diesem Sinn will die Schule mit dazu beitragen, dass aus Kindern gesunde, glückliche und nicht zuletzt auch erfolgreiche Erwachsene werden können. Daher wollen wir den Kindern eine Lernumgebung bieten, die es jedem Kind ermöglicht, sich an unserer Schule wohlzufühlen.
Ein weiterer Pfeiler unseres Schulprofils ist die Kooperation mit außerschulischen Partnern. Um den Kindern den Übergang von der Kita zur Grundschule zu erleichtern, arbeiten wir eng mit den abgebenden Einrichtungen zusammen. Der Austausch zwischen Erzieherinnen und Kollegium, sowie Besuchstage und gemeinsame Veranstaltungen haben bei uns große Bedeutung. Auch die Einbeziehung vieler Sportvereine in den Unterricht ist ein Bestandteil unseres Schulprofils.
Seit 2018 sind wir Projektschule „Medienkompetenz macht Schule“. Dabei sind uns zwei wesentliche Bereiche wichtig: Lernen mit Medien und Lernen über Medien. Ziel ist es, den SchülerInnen einen sachgerechten, verantwortlichen, kritischen und selbstbestimmten Umgang mit den Medien zu ermöglichen.
Auch das Thema „Nachhaltigkeit“ liegt uns am Herzen. Neben der theoretischen Vermittlung im Unterricht werden die Kinder im Schulalltag für umweltbewusstes Denken und Handeln sensibilisiert. Die Integration von nachhaltigem Handeln haben wir in unserer Schulentwicklungsplanung verankert, mit dem zukünftigen Ziel, eine Schule ohne Müll zu werden.
Das Schulgebäude der Grundschule Sechsmorgen besteht seit 1968. Zum Einzugsgebiet der Grundschule gehören Fasanerieberg, Oberauerbach und Sechsmorgen. Die Schule ist durchgehend zweizügig und wird zur Zeit von 145 Schülerinnen und Schülern besucht.
Elternschreiben der Ministerin Dr. Hubig zur Schulöffnung
Nachweis über Nicht-Inanspruchnahme von
Kita/Kindertagespflege/Schule bei Beantragung von Kinderkrankengeld
Musterbescheinigungen stellen wir gerne aus
neue Regelungen
Der 1. Elternabend für die Eltern der künftigen Erstklässler findet wegen der Infektionsgefahr nicht statt. Wir werden Ihnen ein umfangreiches Informationspaket schnüren und es Ihnen auf dem Postweg zukommen lassen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Kinder malen einen Regenbogen & kleben ihn an die Fenster. Andere Kinder können auf ihrem Spaziergang zählen und sehen so, das ein Menge anderer Kinder gerade auch zu Hause bleiben müssen.
damit eure Knochen nicht einrosten und sich eure Muckis nicht in Luft auflösen, könnt ihr zu Hause oder im Garten Sport treiben.
Ein Bewegungsprogramm findet ihr unter folgenden Links:
https://schuleonline.bildung-rp.de/sportchallenges-bewegung-gesundheit.html
oder
https://vimeopro.com/plrlp/sportchallenge
Wir wünschen euch schöne Osterferien. Alles wird gut!
Viele Grüße vom gesamten Team der GS Sechsmorgen
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten im Schuljahr 2019/20 die Möglichkeit an einer AG teilzunehmen. Mit den angebotenen AGs möchten wir den Schülerinnen und Schülern eine Abwechslung zum Schulalltag bieten.
Warum sollte ich Mitglied werden?
Der Förderverein braucht aktive Mitglieder und ist auf Ihre Unterstützung als Fördermitglied angewiesen. Zur Durchführung von Projekten und diversen Anschaffungen. Die Arbeit des Vereins finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied und bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Die Grundschule Sechsmorgen steht im Schuljahr 2020/2021 mit folgenden Partnern in Kooperation:
Mittwoch: 8:00-12:00 Uhr
Freitag: 9:00-12:00 Uhr
Telefon: 06332 / 450500
Fax: 06332 / 487988
E-Mail: gs-sechsmorgen@schule-zw.de
E-Mail: elternbeirat@gs-sechsmorgen.de